Eine Worttrennung gefunden
Das Wort betriebsexternen besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort betriebsexternen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "betriebsexternen" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Betriebsexternen ist ein Adjektiv, das die Eigenschaft eines Objekts beschreibt, das außerhalb eines Unternehmens liegt oder sich darauf bezieht. Es steht in der männlichen, singularischen, substantivierten Form. Betriebsexternen bezieht sich auf Personen, Organisationen oder Faktoren, die nicht direkt mit dem Unternehmen verbunden sind und daher nicht unmittelbar am betrieblichen Prozess teilnehmen. Dies können beispielsweise Kunden, Lieferanten, Konkurrenten, Regierungsbehörden oder der allgemeine Markt sein. Die betriebsexternen Einflüsse können die Wettbewerbsfähigkeit oder den Kapitalfluss eines Unternehmens beeinflussen.
Beispielsatz: Der Betriebsexterne hat wertvolle Einblicke in die Branche gegeben.
Zufällige Wörter: Abrisshäusern angeschafften Rechtsverdreher überdrehtet Volllastbetrieb