Betriebsschluss


Eine Worttrennung gefunden

Be · triebs · schluss

Das Wort Be­triebs­schluss besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­triebs­schluss trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­triebs­schluss" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Betriebsschluss bezeichnet den Zeitpunkt, an dem ein Betrieb seine Tätigkeiten für den Tag oder einen bestimmten Zeitraum einstellt. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Betrieb“, was eine geschäftliche oder industrielle Einrichtung beschreibt, und „Schluss“, das das Ende oder den Abschluss einer Aktion bedeutet, gebildet ist. Der Betriebsschluss kann festgelegte Zeiten haben, etwa am Ende eines Arbeitstags, und ist in vielen Branchen wichtig für die Planung und Organisation von Arbeitsabläufen.

Beispielsatz: Der Betriebsschluss ist um 18 Uhr, sodass alle Mitarbeiter ihre Aufgaben rechtzeitig abschließen können.

Vorheriger Eintrag: Betriebsschlosser
Nächster Eintrag: Betriebsschluß

 

Zufällige Wörter: beeiltest besiedelnde reinigenden Tabakkonzerns wohlgetaner