Betriebssituation


Eine Worttrennung gefunden

Be · triebs · si · tua · ti · on

Das Wort Be­triebs­si­tua­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­triebs­si­tua­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­triebs­si­tua­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Betriebssituation" bezeichnet die spezifische Lage oder den Zustand eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es umfasst verschiedene Aspekte wie wirtschaftliche Rahmenbedingungen, interne Abläufe, Mitarbeiterzufriedenheit und Marktbedingungen. Der Begriff setzt sich aus "Betrieb" (Unternehmen) und "Situation" (Zustand) zusammen. In der Betriebswirtschaft ist die Analyse der Betriebssituation entscheidend für strategische Entscheidungen und zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen. Sie bildet die Grundlage für Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und zur Anpassung an sich verändernde Märkte.

Beispielsatz: Die aktuelle Betriebssituation erfordert eine Überprüfung der Ressourcen und Prozesse.

Vorheriger Eintrag: betriebssicherstes
Nächster Eintrag: Betriebssituationen

 

Zufällige Wörter: angeworfenen befindendem Handballspielern Idealstaates nominelles