betroffenere


Eine Worttrennung gefunden

be · trof · fe · ne · re

Das Wort be­trof­fe­ne­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­trof­fe­ne­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­trof­fe­ne­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Betroffenenere“ ist die Steigerungsform des Adjektivs „betroffen“. Es bezeichnet eine Person, die von einem bestimmten Ereignis oder Umstand betroffen ist, und in diesem Fall verweist die Form auf eine Vergleichs- oder Auswahlfunktion. Es wird verwendet, um den Grad des Betroffenseins im Vergleich zu anderen zu verdeutlichen, wobei „betroffenenere“ eine steigernde Qualität ausdrückt, die sich auf mehrere Betroffene beziehen kann. Dadurch wird die Intensität oder die Schwere der Betroffenheit im Kontext hervorgehoben.

Beispielsatz: Die betroffenere Person berichtete von ihren Erfahrungen während der Krise.

Vorheriger Eintrag: betroffener
Nächster Eintrag: betroffenerem

 

Zufällige Wörter: abklappertest blütenweiße Deutschlandzentrale Formatierprogramm gelingendem