Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Betrugsverdacht besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Betrugsverdacht trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Betrugsverdacht" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff "Betrugsverdacht" beschreibt den Verdacht, dass eine Person betrügerische oder betrügerische Handlungen begangen haben könnte. Es handelt sich dabei um eine Zusammensetzung aus dem Wort "Betrug", was die absichtliche Täuschung oder Irreführung anderer bezeichnet, und "Verdacht", was auf den Glauben oder die Vermutung hindeutet, dass jemand ein Verbrechen begangen haben könnte. Der Begriff "Betrugsverdacht" kann sowohl als Nomen als auch als Substantiv verwendet werden, je nach Kontext.
Beispielsatz: Der Kunde wurde aufgrund mehrerer Unstimmigkeiten im Konto aufgrund eines Betrugsverdachts überprüft.
Zufällige Wörter: Absturzursache etikettiertet fändest hochkonzentriertem umwandelbar