betrügt


Eine Worttrennung gefunden

be · trügt

Das Wort be­trügt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­trügt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­trügt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Betrügt“ ist die dritte Person Singular Präsens des Verbs „betrügen“. Es beschreibt die Handlung, jemandem absichtlich falsche Informationen zu geben oder Vertrauen zu missbrauchen, um einen Vorteil zu erlangen. Oft wird der Begriff im Zusammenhang mit unehrlichem Verhalten, Täuschung oder Hinterhältigkeit verwendet. Die Handlung kann sowohl auf individueller Ebene, beispielsweise im zwischenmenschlichen Bereich, als auch in wirtschaftlichen oder rechtlichen Kontexten vorkommen. Betrug wird in der Regel gesellschaftlich verurteilt und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Beispielsatz: Er betrügt seine Freunde mit falschen Versprechen.

Vorheriger Eintrag: Betrugsvorwürfen
Nächster Eintrag: betrunken

 

Zufällige Wörter: abdrosselndem Clubkameraden fälschbar Fördererbruch Weihnachtstags