Bettelbriefen


Eine Worttrennung gefunden

Bet · tel · brie · fen

Das Wort Bet­tel­brie­fen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bet­tel­brie­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bet­tel­brie­fen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Bettelbriefen" ist die Pluralform des Substantivs "Bettelbrief". Ein "Bettelbrief" ist ein Schreiben, das an Personen oder Institutionen gerichtet wird, in welchem um finanzielle Unterstützung oder Spenden gebeten wird. Solche Briefe werden oft von gemeinnützigen Organisationen, Vereinen oder bedürftigen Personen verfasst, um Geld oder Sachspenden für karitative, soziale oder persönliche Zwecke zu sammeln. Bettelbriefe können persönliche Geschichten, Informationen über das Projekt oder die Organisation sowie Kontaktdaten enthalten, um Spender zu überzeugen, Geld zu spenden.

Beispielsatz: Die Hilfsorganisation verschickte Bettelbriefe, um Spenden für notleidende Familien zu sammeln.

Vorheriger Eintrag: Bettelbriefe
Nächster Eintrag: Bettelbriefs

 

Zufällige Wörter: Brüskierungen Gesamtgrundfläche kugelige Pappplakates profilieren