Bettelei


Eine Worttrennung gefunden

Bet · te · lei

Das Wort Bet­te­lei besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bet­te­lei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bet­te­lei" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bettelei bezeichnet das Anwerben von Almosen oder Spenden, oft durch Bettler. Es beschreibt eine gesellschaftliche Praxis, bei der Personen in Notlagen um finanzielle Unterstützung bitten. Die Bettelei kann sowohl auf der Straße als auch in anderen öffentlichen Bereichen stattfinden und wird häufig mit der Ausübung von Mangel, Verzweiflung oder sozialer Ausgrenzung assoziiert. Das Wort leitet sich von "betteln" ab, was die Grundhandlung des Bittens um Geld oder Nahrung beschreibt. Bettelei kann gesellschaftlich unterschiedlich wahrgenommen werden, manchmal mit Mitgefühl, manchmal mit Ablehnung.

Beispielsatz: Die Bettelei auf den Straßen der Stadt hat in den letzten Jahren zugenommen.

Vorheriger Eintrag: bettele
Nächster Eintrag: Bettelgang

 

Zufällige Wörter: Betriebssystemdatei Hasstiraden Rechtsauskunft unparteiischerem zähmbarer