Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Bettnachbarin besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Bettnachbarin trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Bettnachbarin" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Bettnachbarin" bezeichnet eine weibliche Person, die sich in einem Bett in unmittelbarer Nähe zu einer anderen Person befindet. Der Begriff setzt sich aus "Bett", einem Möbelstück zum Schlafen, und "Nachbarin", einer abgeleiteten Form von "Nachbar", zusammen. Hierbei wird die weibliche Form durch das Suffix "-in" hervorgehoben. Diese Bezeichnung könnte in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise im Alltag, in einer Wohngemeinschaft oder in einer Familie, und impliziert oft eine gewisse Nähe oder Vertrautheit.
Beispielsatz: Meine Bettnachbarin liest immer vor dem Schlafengehen ein Buch.
Zufällige Wörter: Argumentbereichs besaitender Geheimdienstangehöriger reizvollerem