betupftest


Eine Worttrennung gefunden

be · tupf · test

Das Wort be­tupf­test besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­tupf­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­tupf­test" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Betupftest“ ist die zweite Person Singular der Präteritum-Form des Verbs „betupfen“. Es bezeichnet die Handlung, etwas leicht und in der Regel vorsichtig mit etwas anderem zu berühren oder zu bespritzen, oft im Kontext von Farben, Flüssigkeiten oder ähnlichen Materialien. Das Wort impliziert, dass die Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat und sich auf eine Situation bezieht, in der jemand eine Oberfläche oder einen Gegenstand sanft angetupft hat. In diesem Zusammenhang kann es sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, je nach dem verwendeten Medium und dem Kontext der Handlung.

Beispielsatz: Das betupftest Tuch hing feucht und schimmernd im Sonnenlicht.

Vorheriger Eintrag: betupftes
Nächster Eintrag: betupftet

 

Zufällige Wörter: abgeknallt Achsaggregate fälschliches Handgerät verspassenden