beugten


Eine Worttrennung gefunden

beug · ten

Das Wort beug­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort beug­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "beug­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Beugten“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „beugen“ im Präteritum, 3. Person Plural. Das Wort beschreibt die Handlung des Biegs oder Krümmens von etwas oder auch das sich Unterwerfen oder Anpassen an Gegebenheiten. Es kann sowohl physisch verwendet werden, zum Beispiel das Beugen eines Körpers oder Objekts, als auch metaphorisch, etwa das Beugen des Willens gegenüber äußeren Einflüssen oder Autoritäten. In verschiedenen Kontexten kann das Wort emotionale, soziale oder physische Aspekte der Anpassung oder Veränderung ansprechen.

Beispielsatz: Die Athleten beugten sich vor, um ihre Beweglichkeit zu testen.

Vorheriger Eintrag: beugte
Nächster Eintrag: beugtest

 

Zufällige Wörter: Ausgangsbedingungen Doppelname Halsausschnitten Konjunkturdebatte krepierenden