beurlaubtet


Eine Worttrennung gefunden

be · ur · laub · tet

Das Wort be­ur­laub­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­ur­laub­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­ur­laub­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Beurlaubtet“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „beurlauben“. Es beschreibt den Zustand einer Person, die von ihrer Verpflichtung oder Tätigkeit vorübergehend freigestellt wurde, beispielsweise im beruflichen oder schulischen Kontext. Diese Beurlaubung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie etwa zur Erholung, für persönliche Angelegenheiten oder zu Studienzwecken. Das Wort suggeriert, dass die Person während dieser Zeit nicht aktiv an ihren regulären Verpflichtungen teilnimmt.

Beispielsatz: Die Lehrerin wurde beurlaubtet, um sich um ihre gesundheitlichen Probleme zu kümmern.

Vorheriger Eintrag: beurlaubtest
Nächster Eintrag: Beurlaubung

 

Zufällige Wörter: Aufsichtsratstätigkeiten Besatz Hauptaktivitäten Mentalitätswandel Telefonmarktes