beutest


Eine Worttrennung gefunden

beu · test

Das Wort beu­test besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort beu­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "beu­test" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Beutest“ ist die gebräuchliche Form eines Substantivs und bezeichnet in der Regel die Beute, die von einem Raubtier gefangen wurde. Es kann auch im Übertragenen Sinne verwendet werden, um den Gewinn oder die Ausbeute bei einem bestimmten Vorhaben zu beschreiben, insbesondere wenn es sich um einen gewaltsamen oder betrügerischen Akt handelt. In der Jägersprache könnte es ebenfalls den Inhalt eines Jagderfolgs bezeichnen. Die Form „Beutest“ könnte von „Beute“ abgeleitet sein, wobei das „-st“ eine Form der Steigerung oder spezifische Färbung annehmen kann.

Beispielsatz: Der Jäger beutest geschickt die Tiere des Waldes.

Vorheriger Eintrag: Beuteraster
Nächster Eintrag: Beutestück

 

Zufällige Wörter: Bierhefe homogene Kamineffekt Kauffrau Sponsion