bevorrate


Eine Worttrennung gefunden

be · vor · ra · te

Das Wort be­vor­ra­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­vor­ra­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­vor­ra­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Bevorrate“ ist die Imperativform des Verbs „bevorraten“. Es bedeutet, Vorräte anzulegen oder etwas im Voraus zu speichern, um für zukünftige Bedarfe oder Engpässe gerüstet zu sein. Dies kann sich auf Lebensmittel, Ressourcen oder andere essenzielle Güter beziehen. Bevorratung ist oft Teil einer vorausschauenden Lebensweise, die darauf abzielt, in ungewissen Zeiten gut vorbereitet zu sein.

Beispielsatz: Es ist wichtig, in der kalten Jahreszeit genügend Lebensmittel zu bevorraten.

Vorheriger Eintrag: Bevormundungen
Nächster Eintrag: bevorraten

 

Zufällige Wörter: Hausmauern lötendes Mutterlandspartei übergangenem Wachstumspolitik