Bevölkerungsbaums


Eine Worttrennung gefunden

Be · völ · ke · rungs · baums

Das Wort Be­völ­ke­rungs­baums besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­völ­ke­rungs­baums trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­völ­ke­rungs­baums" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Bevölkerungsbaums“ ist die Genitiv-Form von „Bevölkerungsbaum“. Ein Bevölkerungsbaum ist eine grafische Darstellung, die die Alters- und Geschlechterverteilung einer Bevölkerung zeigt. Die Struktur ähnelt einem Baum, wobei die Breite des Baumstamms die Gesamtbevölkerung darstellt und die Zweige die verschiedenen Altersgruppen repräsentieren. Diese Darstellung hilft bei der Analyse demographischer Entwicklungen und kann wichtige Informationen über Geburtenraten, Sterberaten und zukünftige Trends liefern. Der Bevölkerungsbaum ist ein nützliches Werkzeug für Forscher, Planer und Entscheidungsträger.

Beispielsatz: Der Bevölkerungsbaum zeigt die Verteilung der Bevölkerung nach Altersgruppen und Geschlecht.

Vorheriger Eintrag: Bevölkerungsbaumes
Nächster Eintrag: Bevölkerungsdichte

 

Zufällige Wörter: ersparendem Normteils Reiseagentur Seeminen Wortführerin