Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Bevölkerungsschutz besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Bevölkerungsschutz trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Bevölkerungsschutz" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Bevölkerungsschutz bezeichnet Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die Sicherheit und das Wohlergehen der Bevölkerung bei Bedrohungen, wie Naturkatastrophen, Terroranschlägen oder Pandemien, zu gewährleisten. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern „Bevölkerung“ (Gesamtgruppe von Menschen in einem bestimmten Gebiet) und „Schutz“ (Sicherung gegen Gefahren) zusammen. Bevölkerungsschutz umfasst Notfallvorsorge, Krisenmanagement sowie die Zusammenarbeit von Behörden, Organisationen und der Zivilgesellschaft. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und die Folgen von gefährlichen Ereignissen zu lindern, um die Lebensqualität und den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft zu fördern.
Beispielsatz: Der Bevölkerungsschutz spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Naturkatastrophen und anderen Krisensituationen.
Zufällige Wörter: Brandursachen Infobus Magnetismus Metropoliten Voreltern