Bewachungen


Eine Worttrennung gefunden

Be · wa · chun · gen

Das Wort Be­wa­chun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­wa­chun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­wa­chun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Bewachungen" ist der Plural von "Bewachung", was bedeutet, dass es sich um mehrere Vorkommnisse oder Maßnahmen des Überwachens, Schützens oder Bewahrens handelt. Bewachungen beziehen sich häufig auf den Schutz von Eigentum, Personen oder sensiblen Bereichen durch Sicherheitskräfte oder technische Systeme. Sie können in unterschiedlichen Kontexten wie bei Veranstaltungen, in der Industrie oder im privaten Bereich stattfinden. Das Ziel von Bewachungen ist es, Sicherheit zu gewährleisten und Risiken zu minimieren, indem potenzielle Gefahren rechtzeitig erkannt und abgewendet werden.

Beispielsatz: Die Bewachungen der Veranstaltung wurden von einem erfahrenen Sicherheitsdienst übernommen.

Vorheriger Eintrag: Bewachung
Nächster Eintrag: Bewachungsketten

 

Zufällige Wörter: begehrte eintönigerem fussballbegeistertes nonchalante schaler