Beweisschritten


Eine Worttrennung gefunden

Be · weis · schrit · ten

Das Wort Be­weis­schrit­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­weis­schrit­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­weis­schrit­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Beweisschritten" ist der Plural von "Beweisschritt" und setzt sich aus den Bestandteilen "Beweis" und "Schritt" zusammen. Ein Beweisschritt bezeichnet eine einzelne Maßnahme oder einen Teilaspekt in einem Beweisverfahren, oft im rechtlichen oder wissenschaftlichen Kontext. Es handelt sich um Schritte, die unternommen werden, um Beweise zusammenzutragen oder zu überprüfen, um eine bestimmte These zu untermauern oder zu widerlegen. Der Begriff legt nahe, dass der Beweisprozess aus mehreren, aufeinanderfolgenden Phasen oder Aktionen besteht, die systematisch durchgeführt werden müssen, um zu einer schlüssigen Schlussfolgerung zu gelangen.

Beispielsatz: Die Beweisschritte im Prozess führten schließlich zu einer eindeutigen Entscheidung.

Vorheriger Eintrag: Beweisschritte
Nächster Eintrag: Beweisschritts

 

Zufällige Wörter: irrationales Lattenschuss Optionsanleihe Seidenpapiers Unbefangenheit