bewerkstelligen


Eine Worttrennung gefunden

be · werk · stel · li · gen

Das Wort be­werk­stel­li­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­werk­stel­li­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­werk­stel­li­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „bewerkstelligen“ ist ein Verb und bedeutet, etwas erfolgreich zu erreichen oder zu vollbringen. Es beschreibt den Prozess, eine Aufgabe oder ein Ziel durch Anstrengung und Planung zu erfüllen. Die Handlung umfasst oft Organisation, das Treffen von Entscheidungen und das Überwinden von Hindernissen. In der deutschen Sprache wird es häufig in einem positiven Kontext verwendet, wenn es um das Umsetzen von Ideen oder Projekten geht. Synonyme sind „verwirklichen“, „realisieren“ oder „erreichen“.

Beispielsatz: Er konnte trotz aller Herausforderungen seine Ziele erfolgreich bewerkstelligen.

Vorheriger Eintrag: bewerkstellige
Nächster Eintrag: bewerkstelligend

 

Zufällige Wörter: anstreichend monotheistische Neste unsretwegen verdrossenstes