bewilliget


Eine Worttrennung gefunden

be · wil · li · get

Das Wort be­wil­li­get besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­wil­li­get trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­wil­li­get" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "bewilliget" ist die alte oder dialektale Form des relevanten Verbs "bewilligen" und drückt die Handlung des Genehmigens oder Zustimmunggebens aus. Es stellt eine Vergangenheitsform dar, die in der dritten Person Singular verwendet wird. In der modernen deutschen Sprache wäre die korrekte Form "bewilligt". "Bewilligen" bezieht sich häufig auf offizielle Genehmigungen, etwa im Zusammenhang mit Anträgen oder finanziellen Mitteln. Die Verwendung von "bewilliget" hat heutzutage an Bedeutung verloren und wird eher in historischen oder regionalen Kontexten verwendet.

Beispielsatz: Die Behörde hat den Antrag schließlich bewilligt.

Vorheriger Eintrag: Bewilligens
Nächster Eintrag: bewilligst

 

Zufällige Wörter: Kammerbezirk lästigsten sahntet zirkeltest