bezichtigte


Eine Worttrennung gefunden

be · zich · tig · te

Das Wort be­zich­tig­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­zich­tig­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­zich­tig­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „bezichtigte“ ist die Präteritum-Form des Verbs „bezichtigen“. Es bedeutet, jemanden eines Fehlverhaltens oder einer Schuld zu beschuldigen oder ihm vorzuwerfen, etwas Unrechtes getan zu haben. In der Verwendung beschreibt es meist eine Handlung, die bereits in der Vergangenheit stattgefunden hat, zum Beispiel: „Er bezichtigte ihn des Diebstahls.“ Die Form ist unregelmäßig und wird häufig in rechtlichen oder kritischen Kontexten verwendet, um Vorwürfe oder Anklagen auszudrücken.

Beispielsatz: Er wurde bezichtigt, die falschen Informationen absichtlich verbreitet zu haben.

Vorheriger Eintrag: bezichtigt
Nächster Eintrag: bezichtigtem

 

Zufällige Wörter: Atomkraftwerke herbeigesehntes Mitteilungsblättern Seherblickes Tragtüten