Bezirksausschüssen


Eine Worttrennung gefunden

Be · zirks · aus · schüs · sen

Das Wort Be­zirks­aus­schüs­sen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­zirks­aus­schüs­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­zirks­aus­schüs­sen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bezirksausschüssen sind Gremien auf Bezirksebene, welche die Interessen und Belange der Bürger in einem bestimmten Bezirk vertreten. Sie setzen sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen und treffen sich regelmäßig, um über lokale Angelegenheiten zu beraten und Entscheidungen zu treffen. Die Zusammensetzung der Bezirksausschüsse variiert je nach Gemeinde und Bundesland. In einigen Bundesländern werden die Mitglieder direkt von den Bürgern gewählt, während in anderen die Mitglieder von den Bezirksvertretungen benannt werden. Bezirksausschüsse sorgen für eine bürgernahe und dezentrale Verwaltung in den einzelnen Bezirken.

Beispielsatz: Die Bezirksausschüsse spielen eine wichtige Rolle bei der Mitgestaltung kommunaler Entscheidungen.

Vorheriger Eintrag: Bezirksausschüsse
Nächster Eintrag: Bezirksausschusses

 

Zufällige Wörter: klimatisierende Maximaldurchmesser neunhundertdreiundsechzig schändete Slowene