Bezirkschefin


Eine Worttrennung gefunden

Be · zirks · che · fin

Das Wort Be­zirks­che­fin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­zirks­che­fin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­zirks­che­fin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Bezirkschefin ist die weibliche Form des Bezirkschefs. Sie ist die oberste politische Vertreterin eines Bezirkes und übt die Leitungsfunktion in diesem Gebiet aus. Die Bezirkschefin ist verantwortlich für die strategische Planung, Koordination und Umsetzung von politischen Entscheidungen und Maßnahmen in ihrem Bezirk. Sie repräsentiert den Bezirk nach außen und ist Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger sowie für andere politische Institutionen. Die Bezirkschefin wird in der Regel durch demokratische Wahlen oder durch Ernennung in ihr Amt berufen.

Beispielsatz: Die Bezirkschefin setzt sich für die Belange der Bürger in ihrer Region ein.

Vorheriger Eintrag: Bezirkschef
Nächster Eintrag: Bezirkschefs

 

Zufällige Wörter: bemitleidet erwartetet Sauerstoffaufnahme verfrorenem Winkelposition