Bezirksdirektion


Eine Worttrennung gefunden

Be · zirks · di · rek · ti · on

Das Wort Be­zirks­di­rek­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­zirks­di­rek­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­zirks­di­rek­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Bezirksdirektion bezeichnet eine Verwaltungseinheit, die in einem bestimmten geografischen Bezirk für die Koordination und Organisation von Aufgaben zuständig ist. Sie kann beispielsweise in Firmen, Behörden oder Versicherungen existieren und fungiert als Schnittstelle zwischen der Zentrale und den Filialen oder Niederlassungen. In der Grundform ist das Wort Bezirksdirektion eine Substantivbildung aus den Wörtern "Bezirk" und "Direktion", wobei die Endung -ion anzeigt, dass es sich um eine Institution oder eine Tätigkeit handelt.

Beispielsatz: Die Bezirksdirektion ist verantwortlich für die Verwaltung und Koordination der regionalen Dienstleistungen.

Vorheriger Eintrag: Bezirkschefs
Nächster Eintrag: Bezirksdirektionen

 

Zufällige Wörter: Effektenhandels Morddrohungen Schaumgummis Tourismusförderung Wirtschaftskriminelle