Bezirkshauptort


Eine Worttrennung gefunden

Be · zirks · haupt · ort

Das Wort Be­zirks­haupt­ort besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­zirks­haupt­ort trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­zirks­haupt­ort" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Bezirkshauptort ist der Hauptort oder die zentrale Gemeinde eines politischen Bezirks in einem Land, meist in Österreich. Er fungiert als administrative und wirtschaftliche Mitte des Bezirks und ist oft Sitz von Behörden und Amtsstellen. Der Begriff setzt sich aus "Bezirk," einer geografischen Bezeichnung für ein Verwaltungsgebiet, und "Hauptort," der bedeutendsten Siedlung in diesem Gebiet, zusammen. Bezirkshauptorte sind häufig gut erschlossen und bieten wichtige Infrastrukturen für die umliegenden Gemeinden.

Beispielsatz: Der Bezirkshauptort ist der zentrale Verwaltungsstandort einer Region.

Vorheriger Eintrag: Bezirkshauptmannschaften
Nächster Eintrag: Bezirkshauptstadt

 

Zufällige Wörter: Aufzügen auslachen Bologna Inzersdorf standesamtliche