Bezirksverwaltung


Eine Worttrennung gefunden

Be · zirks · ver · wal · tung

Das Wort Be­zirks­ver­wal­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­zirks­ver­wal­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­zirks­ver­wal­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die "Bezirksverwaltung" bezeichnet eine administrative Einheit, die für die Verwaltung eines bestimmten geografischen Bezirks zuständig ist. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Bürgern und der übergeordneten staatlichen oder kommunalen Verwaltung. Aufgaben der Bezirksverwaltung können unter anderem die Genehmigung von Bauanträgen, die Durchführung von Melderechtlichen Angelegenheiten und die Organisation von sozialen Dienstleistungen umfassen. Der Begriff ist eine zusammengesetzte Substantivform aus "Bezirk" und "Verwaltung", wobei "Bezirk" einen bestimmten geografischen Bereich beschreibt und "Verwaltung" sich auf die staatliche Organisation und deren Aufgaben bezieht.

Beispielsatz: Die Bezirksverwaltung kümmert sich um die Anliegen der Bürger in unserer Region.

Vorheriger Eintrag: Bezirksvertretungen
Nächster Eintrag: Bezirksverwaltungen

 

Zufällige Wörter: absuchte Flussufern Fünfeckes gejammert wiehere