Bezirksämtern


Eine Worttrennung gefunden

Be · zirks · äm · tern

Das Wort Be­zirks­äm­tern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­zirks­äm­tern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­zirks­äm­tern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Bezirksämtern" ist die Pluralform von "Bezirksamt". Ein Bezirksamt ist eine Verwaltungseinheit in Deutschland, die für die zentralen Aufgaben der öffentlichen Verwaltung auf Bezirksebene zuständig ist. Diese Ämter kümmern sich um Bürgeranliegen, wie zum Beispiel Meldeangelegenheiten, Sozialleistungen und weitere administrative Dienstleistungen. Die Pluralform weist darauf hin, dass es mehrere dieser Ämter gibt, die in verschiedenen Bezirken agieren.

Beispielsatz: Die Bezirksämter sind für die Verwaltung und Organisation verschiedener Dienste in den Stadtteilen zuständig.

Vorheriger Eintrag: Bezirksämter
Nächster Eintrag: Bezirksamtes

 

Zufällige Wörter: Artikeletikett barst kenternd Videoverleihs Vierfelderwirtschaft