Bezugsrechtes


Eine Worttrennung gefunden

Be · zugs · rech · tes

Das Wort Be­zugs­rech­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­zugs­rech­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­zugs­rech­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bezugsrechtes bezeichnet das Recht von Aktionären, bei der Ausgabe neuer Aktien oder anderer Wertpapiere bevorzugt zuzugreifen. Es handelt sich hierbei um die Pluralform des Begriffs „Bezugsrecht“. Dieses Recht schützt bestehende Aktionäre vor einer Verwässerung ihrer Anteile. In der Regel wird es einem Aktionär proportional zu seinen bisherigen Anteilen gewährt, sodass er die Möglichkeit hat, seine Beteiligung aufrechtzuerhalten. Bezugsrechte sind in vielen Ländern gesetzlich geregelt und können oft auf dem Markt gehandelt werden.

Beispielsatz: Das Bezugsrecht ermöglicht es den Aktionären, vor einer Kapitalerhöhung neue Aktien zu einem vergünstigten Preis zu erwerben.

Vorheriger Eintrag: Bezugsrechten
Nächster Eintrag: Bezugsrechts

 

Zufällige Wörter: angsterregenden Funksprechgeräte kommentiertem Verkehrshölle Werkunterricht