Bezugsscheinen


Eine Worttrennung gefunden

Be · zugs · schei · nen

Das Wort Be­zugs­schei­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­zugs­schei­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­zugs­schei­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bezugsscheine sind Dokumente, die den Bezug oder die Berechtigung zum Bezug bestimmter Leistungen oder Güter bestätigen. Sie dienen als Nachweis oder Gutschein und können beispielsweise für Waren, Dienstleistungen oder Vergünstigungen ausgestellt werden. Bezugsscheine können in unterschiedlichen Formen auftreten, wie beispielsweise als Coupons, Tickets oder Voucher. Sie enthalten relevante Informationen wie den Wert des Bezugs, die Gültigkeitsdauer und eventuelle Einschränkungen. Bezugsscheine werden meist von Unternehmen, Organisationen oder Behörden ausgegeben und ermöglichen es den berechtigten Personen, die entsprechende Leistung oder den entsprechenden Gegenstand einzulösen.

Beispielsatz: Die Schüler füllten die Bezugsscheinen für ihre neuen Lehrmaterialien aus.

Vorheriger Eintrag: Bezugsscheine
Nächster Eintrag: Bezugsscheins

 

Zufällige Wörter: anfaßt Aushubarbeiten geordneten Kochkenntnisse talgartig