Bezugssystems


Eine Worttrennung gefunden

Be · zugs · sys · tems

Das Wort Be­zugs­sys­tems besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­zugs­sys­tems trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­zugs­sys­tems" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Bezugssystem ist ein Rahmen oder ein System, das verwendet wird, um die Positionen von Objekten oder Ereignissen in Bezug auf ein bestimmtes Referenzobjekt zu beschreiben. Es dient dazu, die Koordinaten und Bewegungen von Objekten zu messen und zu analysieren. Das Bezugssystem kann beispielsweise ein Koordinatensystem sein, das die Positionen und Bewegungen von Objekten im Raum beschreibt. Es können auch andere Referenzpunkte oder -objekte verwendet werden, um die Positionen und Bewegungen von Objekten in einem bestimmten Kontext zu beschreiben.

Beispielsatz: Das Verständnis von Bezugssystemen ist entscheidend für die Relativitätstheorie.

Vorheriger Eintrag: Bezugssystemen
Nächster Eintrag: Bezugstoff

 

Zufällige Wörter: anatolischen befehligte Fahrgelderhebung treulosestes