Biber


Eine Worttrennung gefunden

Bi · ber

Das Wort Bi­ber besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bi­ber trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bi­ber" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Biber ist ein großes, aquatisches Nagetier, bekannt für seinen charakteristischen, flachen Schwanz und die scharfen, großen Zähne, die er zum Fällen von Bäumen verwendet. Biber leben in europäischen und nordamerikanischen Gewässern und sind Meister im Bau von Dämmen und Lodges aus Holz und Schlamm. Diese Konstruktionen schaffen Lebensräume für andere Tierarten und beeinflussen die lokale Hydrologie. Ihr pelziges, braunes Fell schützt sie vor Kälte und Nässe. Aufgrund ihrer Lebensweise spielen Biber eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie Wasserläufe regulieren und die Biodiversität fördern.

Beispielsatz: Der Biber baut fleißig an seinem Damm am Flussufer.

Vorheriger Eintrag: Bibelzitaten
Nächster Eintrag: Biberbetttuch

 

Zufällige Wörter: gelangweiltes pieksendem Rebsorte Utan Verlusterlebnissen