Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Bienenstich besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Bienenstich trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Bienenstich" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Bienenstich ist ein traditioneller deutscher Kuchen, der aus Hefe- oder Rührteig besteht. Er wird mit einer süßen Füllung, oft aus Vanillepudding oder Sahne, gefüllt und mit einer karamellisierten Mandelschicht bedeckt. Der Name „Bienenstich“ stammt angeblich von der Vorstellung, dass Bienen von dem süßen Belag angezogen werden und dadurch in den Kuchen „stechen“. Der Kuchen ist besonders saftig und entwickelt durch die Kombination von Teig, Füllung und der knusprigen Mandelschicht ein harmonisches Geschmackserlebnis. Bienenstich ist ein beliebtes Gebäck bei Festen und Feiertagen.
Beispielsatz: Der Bienenstich ist ein köstlicher Kuchen mit einer saftigen Füllung aus Vanillecreme und einer knusprigen Mandelkruste.
Zufällige Wörter: Glaubensgenossen Nebenbuhlern vierhundertsiebenundfünfzig wohlgeratenster zerhackender