Bienenwaben


Eine Worttrennung gefunden

Bie · nen · wa · ben

Das Wort Bie­nen­wa­ben besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bie­nen­wa­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bie­nen­wa­ben" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bienenwaben sind hexagonale Strukturen aus Wachs, die von Honigbienen zur Lagerung von Honig, Pollen und als Brutstätte für ihre Nachkommen gebaut werden. Sie bilden das Herzstück eines Bienenstocks und bieten eine effizient organisierte und stabile Umgebung. Die Form der Waben maximiert den Raum und minimiert den Wachsverbrauch, was durch die natürliche Bauweise der Bienen erreicht wird. Der Begriff „Bienenwaben“ ist im Plural und beschreibt mehrere dieser Strukturen. Die Grundform ist „Bienenwabe“, die sich auf eine einzelne Wabe bezieht.

Beispielsatz: Die Bienenwaben sind ein beeindruckendes Meisterwerk der Natur und dienen als Vorratslager für Honig.

Vorheriger Eintrag: Bienenvölkern
Nächster Eintrag: Bienenwachs

 

Zufällige Wörter: abfinanziert Informationszentralen Krähenfüßen widerlicheres wiederinstandsetzend