Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Biersteuer besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Biersteuer trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Biersteuer" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Biersteuer bezeichnet eine Abgabe, die auf den Verkauf und die Herstellung von Bier erhoben wird. Diese Steuer ist in vielen Ländern ein Teil der staatlichen Besteuerung von Alkoholika und wird oft zur Finanzierung öffentlicher Ausgaben verwendet. Die Höhe der Biersteuer kann je nach Alkoholgehalt und Menge des produzierten oder verkauften Biers variieren. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Bier“ und „Steuer“ zusammen, wobei „Steuer“ eine Abgabe oder Gebühr beschreibt, die von einem Staat erhoben wird.
Beispielsatz: Die Biersteuer sorgt dafür, dass der Staat von der alkoholfreien Braukunst profitiert.
Zufällige Wörter: Abgeordnetentag erzielendes Selbststeuerung sendest verstrebte