Bikinis


Eine Worttrennung gefunden

Bi · ki · nis

Das Wort Bi­ki­nis besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bi­ki­nis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bi­ki­nis" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Bikinis“ ist die Pluralform des Substantivs „Bikini“. Ein Bikini bezeichnet ein zwei-teiliges Schwimmbekleidungsstück, das meist aus einem Oberteil für die Brüste und einem Unterteil für die Hüfte besteht. Er ist besonders beliebt für Strand- und Poolbesuche und wird in verschiedenen Stilen, Farben und Mustern angeboten. Die Ursprungsgeschichte des Bikinis geht auf die 1940er Jahre zurück, und er gilt heute als Symbol für Sommer, Freiheit und feminines Selbstbewusstsein. Bikinis werden oft mit einem entspannenden Lebensstil am Wasser assoziiert.

Beispielsatz: Im Sommer trage ich gerne bunte Bikinis am Strand.

Vorheriger Eintrag: Bikinikauf
Nächster Eintrag: Bikinitangas

 

Zufällige Wörter: ansammelnder aufwärmtet gewöhnungsbedürftig Singschule Wandschranks