Bildergemach


Eine Worttrennung gefunden

Bil · der · ge · mach

Das Wort Bil­der­ge­mach besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bil­der­ge­mach trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bil­der­ge­mach" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Bildergemach" setzt sich aus den Teilen "Bilder" und "Gemach" zusammen. "Bilder" ist der Plural von "Bild," was eine Darstellung oder Abbildung beschreibt, während "Gemach" in der alten oder poetischen Sprache oft einen bestimmten Raum oder eine gemäldeartige Umgebung bezeichnet. Zusammen beschreibt "Bildergemach" einen Raum, in dem Bilder oder Gemälde ausgestellt oder geschaffen werden. Es evoziert eine Vorstellung von Kreativität und Kunst, in der visuelle Werke im Mittelpunkt stehen und möglicherweise auch als Inspirationsquelle dienen.

Beispielsatz: Das Bildergemach in der Galerie war voller beeindruckender Kunstwerke und inspirierender Motive.

Vorheriger Eintrag: Bildergebnisses
Nächster Eintrag: Bildergeschäften

 

Zufällige Wörter: abhältst hellsichtigerem Nebeneingängen schlaksigere vorlesender