Bilderskandal


Eine Worttrennung gefunden

Bil · der · skan · dal

Das Wort Bil­der­skan­dal besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bil­der­skan­dal trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bil­der­skan­dal" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Bilderskandal“ setzt sich aus den Komponenten „Bilder“ und „Skandal“ zusammen. Es bezeichnet einen öffentlichen Aufruhr oder eine Kontroverse, die durch bestimmte Bilder, Fotografien oder visuelle Darstellungen ausgelöst wird. Häufig handelt es sich um Skandale in Medien, Kunst oder Politik, bei denen die abgebildeten Inhalte moralisch oder ethisch fragwürdig sind. Der Begriff hebt die Schockwirkung und das öffentliche Interesse an den betreffenden Bildern hervor, die oft negative Reaktionen oder eine intensive Debatte hervorrufen. Bilderskandale können sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt auftreten.

Beispielsatz: Der Bilderskandal erschütterte die Medienlandschaft und zog weitreichende Konsequenzen nach sich.

Vorheriger Eintrag: Bilderserie
Nächster Eintrag: Bildersprache

 

Zufällige Wörter: einlöst einzureibenden Humors Kommastellen kulturelleren