Bildhauerkunst


Eine Worttrennung gefunden

Bild · hau · er · kunst

Das Wort Bild­hau­er­kunst besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bild­hau­er­kunst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bild­hau­er­kunst" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bildhauerkunst bezeichnet die kreative Disziplin, die sich mit der Gestaltung von dreidimensionalen Kunstwerken beschäftigt, insbesondere durch das Material von Stein, Holz oder Metall. Die Wortform ist ein zusammengesetztes Substantiv aus „Bildhauerei“ und „Kunst“. Bildhauerkunst umfasst verschiedene Techniken wie Meißeln, Schnitzen oder Modellieren und reicht von klassischer Skulptur bis zu modernen Installationen. Sie spielt eine bedeutende Rolle in der Kunstgeschichte und drückt oft kulturelle, gesellschaftliche oder emotionale Themen aus. Bildhauerinnen und Bildhauer sind die Künstler, die diese Form der Kunst praktizieren und ihre Ideen in physischen Formen manifestieren.

Beispielsatz: Die Bildhauerkunst beeindruckt mit ihrer Fähigkeit, Materialien in beeindruckende Formen und Ausdrucksweise zu verwandeln.

Vorheriger Eintrag: bildhauerischen
Nächster Eintrag: Bildhauern

 

Zufällige Wörter: ausgeflicktes privatester resolutes Vergleichsbetrieb Zündkerzen