Bildungsmarkt


Eine Worttrennung gefunden

Bil · dungs · markt

Das Wort Bil­dungs­markt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bil­dungs­markt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bil­dungs­markt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Bildungsmarkt" bezeichnet den Bereich, in dem Bildungsdienstleistungen und -produkte angeboten und nachgefragt werden. Er umfasst Schulen, Universitäten, Fortbildungsinstitute sowie private Bildungsträger und deren Angebote. Der Bildungsmarkt ist durch Wettbewerb geprägt, in dem Anbieter um Kunden – sprich Schüler und Studierende – werben. Die Relevanz des Bildungsmarktes nimmt zu, da lebenslanges Lernen und individuelle Weiterbildung in der heutigen Gesellschaft immer wichtiger werden. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Bildung" und "Markt" zusammen und beschreibt ein zunehmend dynamisches und diversifiziertes System.

Beispielsatz: Der Bildungsmarkt bietet vielfältige Möglichkeiten für individuelle Lernwege und Entwicklungschancen.

Vorheriger Eintrag: Bildungslücken
Nächster Eintrag: Bildungsmassnahme

 

Zufällige Wörter: beizutragend Betrübnissen Fussballschuhe gottgewährt Kegelclubs