Bildungsreferent


Eine Worttrennung gefunden

Bil · dungs · re · fe · rent

Das Wort Bil­dungs­re­fe­rent besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bil­dungs­re­fe­rent trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bil­dungs­re­fe­rent" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Bildungsreferent" bezeichnet eine Fachkraft, die in Bildungsinstitutionen oder Unternehmen für die Planung, Durchführung und Evaluation von Bildungsangeboten zuständig ist. Bildungsreferenten entwickeln Schulungsprogramme, unterstützen Lernende und fördern die Weiterbildung. Sie agieren oft als Schnittstelle zwischen Bildungseinrichtungen und den Teilnehmern.

Die Form "Bildungsreferent" setzt sich aus "Bildung" und "Referent" zusammen. "Referent" ist in diesem Fall ein Substantiv, das eine Person beschreibt, die in einem bestimmten Fachgebiet Expertise hat und Informationen weitergibt.

Beispielsatz: Der Bildungsreferent organisierte ein informatives Seminar für Lehrkräfte.

Vorheriger Eintrag: Bildungsrate
Nächster Eintrag: Bildungsreform

 

Zufällige Wörter: abkürzte Dünnschicht einhandelnder unterstandst wahlfähigstes