Bildungsreise


Eine Worttrennung gefunden

Bil · dungs · rei · se

Das Wort Bil­dungs­rei­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bil­dungs­rei­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bil­dungs­rei­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Bildungsreise ist eine Reise, die darauf abzielt, Wissen und Erfahrungen zu sammeln. Oft verbindet sie das Besuchen von historischen Stätten, naturwissenschaftlichen Einrichtungen oder kulturellen Veranstaltungen. Die Reise dient der persönlichen oder beruflichen Weiterbildung und fördert das Verständnis für verschiedene Kulturen und Lebensweisen. Bildungsreisen können sowohl individuell als auch in Gruppen unternommen werden und richten sich häufig an Schüler, Studierende oder Berufstätige, die ihr Wissen erweitern möchten. Die Wortform „Bildungsreise“ setzt sich aus „Bildung“ und „Reise“ zusammen und bezeichnet somit eine spezielle Art des Reisens mit einem didaktischen Fokus.

Beispielsatz: Die Bildungsreise führte uns durch beeindruckende Städte und kulturelle Stätten, die unser Wissen erweiterten.

Vorheriger Eintrag: Bildungsreformen
Nächster Eintrag: Bildungsreisen

 

Zufällige Wörter: Adoptivneffen authentisierte bändigtest Gedenkbibliothek nehmt