Bildungsweg


Eine Worttrennung gefunden

Bil · dungs · weg

Das Wort Bil­dungs­weg besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bil­dungs­weg trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bil­dungs­weg" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff **Bildungsweg** bezeichnet den individuellen Verlauf einer personellen Bildungskarriere, der verschiedene Ausbildungs- und Lernstationen umfasst. Dazu zählen beispielsweise Schulbesuche, berufliche Aus- und Weiterbildungen sowie Studiengänge. Der Bildungsweg ist oft geprägt von persönlichen Interessen, sozialen Faktoren und wirtschaftlichen Bedingungen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Bildung“ und „Weg“ zusammen, wobei „Bildung“ den Prozess des Lernens und der Wissensvermittlung beschreibt und „Weg“ auf die Entwicklung und die zurückgelegten Schritte hinweist. Ein optimaler Bildungsweg kann entscheidend für die berufliche und persönliche Entfaltung sein.

Beispielsatz: Ihr Bildungsweg führte sie von der Grundschule über das Gymnasium bis zur Universität.

Vorheriger Eintrag: Bildungsverwaltung
Nächster Eintrag: Bildungswege

 

Zufällige Wörter: distaler dualistischer Entwicklungsziels hundertfünfunddreissigste transferiere