Bindungslosigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Bin · dungs · lo · sig · keit

Das Wort Bin­dungs­lo­sig­keit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bin­dungs­lo­sig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bin­dungs­lo­sig­keit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bindungslosigkeit beschreibt den Zustand, in dem eine Person keine Verpflichtungen oder emotionalen Bindungen eingeht oder eingehen kann. Diese Eigenschaft kann sich auf verschiedene Bereiche des Lebens beziehen, wie zum Beispiel zwischenmenschliche Beziehungen, Arbeit oder Freizeitgestaltung. Bindungslosigkeit kann sowohl bewusst als auch unbewusst sein und wird oft mit Unabhängigkeit, Freiheit oder mangelnder Verbindlichkeit assoziiert. In diesem Fall handelt es sich um die Substantivform von "bindungslos".

Beispielsatz: Die Bindungslosigkeit in ihren Beziehungen führte zu einem Gefühl der Einsamkeit.

Vorheriger Eintrag: Bindungskraft
Nächster Eintrag: Bindungsprüfgerät

 

Zufällige Wörter: Annäherungspolitiken davonzog neunhunderteinundachtzigstes Verlegerfamilie