Binnenschifffahrtsstreit


Eine Worttrennung gefunden

Bin · nen · schiff · fahrts · streit

Das Wort Bin­nen­schiff­fahrts­streit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bin­nen­schiff­fahrts­streit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bin­nen­schiff­fahrts­streit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Binnenschifffahrtsstreit" bezeichnet einen Konflikt oder Streitfall, der sich auf die Binnenschifffahrt bezieht. Es setzt sich zusammen aus den Begriffen "Binnenschifffahrt", was die Schifffahrt auf Binnengewässern wie Flüssen und Seen beschreibt, und "Streit", was auf eine Auseinandersetzung oder einen Disput hinweist. In diesem Kontext könnte es um rechtliche, wirtschaftliche oder betriebliche Differenzen zwischen den Akteuren der Binnen-Schifffahrt gehen, wie etwa Reedereien, Hafenbetreibern oder Staaten.

Beispielsatz: Der Binnenschifffahrtsstreit zwischen den Anrainern des Flusses führte zu intensiven Verhandlungen über die Nutzung und den Schutz der Wasserwege.

Vorheriger Eintrag: Binnenschifffahrtsstraßen
Nächster Eintrag: Binnenschiffs

 

Zufällige Wörter: beweglichen fünfhundertdritte hinführtest Lebenszielen umgruppiert