Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Bioidentifikation besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Bioidentifikation trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Bioidentifikation" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Bioidentifikation ist ein Begriff, der aus zwei Teilen besteht: "Bio" und "Identifikation". "Bio" bezieht sich auf das Leben oder die Natur, während "Identifikation" das Prozess oder die Handlung der Identifizierung bedeutet. Bioidentifikation kann daher als der Prozess oder die Technologie der Identifizierung von Personen basierend auf biologischen Merkmalen oder Eigenschaften verstanden werden. Dies kann beispielsweise durch biometrische Daten wie Fingerabdrücke, Iris-Scans oder Gesichtserkennung durchgeführt werden. Hierbei wird das Wort "Bioidentifikation" in der Grundform verwendet.
Beispielsatz: Die Bioidentifikation ermöglicht eine präzise Analyse biologischer Proben zur Erkennung von Individuen oder Arten.
Zufällige Wörter: beschwichtigtes herbeizubringender unbehaglicheres Unterbewußtsein verspekulierten