Bisimulation


Eine Worttrennung gefunden

Bi · si · mu · la · ti · on

Das Wort Bi­si­mu­la­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bi­si­mu­la­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bi­si­mu­la­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bisimulation ist ein Konzept aus der Informatik und insbesondere der theoretischen Informatik, das verwendet wird, um die Äquivalenz von Zuständen in dynamischen Systemen zu prüfen. Es beschreibt eine Beziehung zwischen zwei Übergangssystemen, bei der beide Systeme bei vergleichbaren Zuständen identische Verhaltensweisen aufweisen. Das bedeutet, dass für jeden möglichen Schritt in einem System ein entsprechender Schritt im anderen System existiert, sodass die späteren Zustände ebenfalls vergleichbar sind. Bisimulation wird häufig in der Modellierung von Systemen, wie zum Beispiel in der Prozess- und Spieltheorie, angewendet.

Beispielsatz: "Bisimulation ist ein bedeutendes Konzept in der theoretischen Informatik, das zwei Systeme vergleicht, um ihre Verhaltensgleichheit zu prüfen."

Vorheriger Eintrag: bisheriges
Nächster Eintrag: Biskaya

 

Zufällige Wörter: katapultierende kurvtet lochenden systematisierten zugesagte