Biskuites


Eine Worttrennung gefunden

Bis · kui · tes

Das Wort Bis­kui­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bis­kui­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bis­kui­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Biskuites“ ist die Pluralform des Wortes „Biskuit“, das sich auf eine leichte, wenig süße Gebäcksorte bezieht, die häufig in der Bäckerei verwendet wird. Biskuits sind in der Regel luftig und werden oft als Basis für Torten oder Desserts genutzt. Sie können auch pur, mit Marmelade oder Sahne serviert werden. Die Textur ist oft zart und krümelig, wodurch sie sich gut zum Dekorieren oder als Beilage zu verschiedenen Speisen eignen. Je nach Rezept können sie unterschiedliche Aromen aufweisen, wie Vanille, Schokolade oder Nüsse.

Beispielsatz: Die Biskuites lagen frisch gebacken auf dem Küchentisch und dufteten verführerisch.

Vorheriger Eintrag: Biskuit
Nächster Eintrag: Biskuits

 

Zufällige Wörter: entladene Leasingerlasse Revolutionsführer Tumorgewebe Überschußstromes