Bitadressierung


Eine Worttrennung gefunden

Bit · adres · sie · rung

Das Wort Bit­adres­sie­rung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bit­adres­sie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bit­adres­sie­rung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bitadressierung bezeichnet eine Methode der Datenadressierung, bei der Informationen auf der Ebene einzelner Bits angesprochen werden. Diese Technik ist insbesondere in der Computerarchitektur und bei Prozessoren von Bedeutung, da sie eine effiziente Speicherung und Manipulation von Daten ermöglicht. Durch die Steuerung und Ansteuerung einzelner Bits können Programme gezielt auf spezifische Datenzugriffe zugreifen. Der Begriff setzt sich aus "Bit", der kleinsten Informationseinheit in der digitalen Informationsverarbeitung, und "Adressierung" zusammen, was den Vorgang des Zuordnens oder Zugriffs auf bestimmte Daten beschreibt.

Beispielsatz: Die Bitadressierung ermöglicht es, einzelne Bits innerhalb eines Bytes gezielt zu verändern.

Vorheriger Eintrag: bisweilen
Nächster Eintrag: Bitalgorithmen

 

Zufällige Wörter: Départements gezimmerte Komödiantik Radioprogrammen Schutzmarke