Bittstellerin


Eine Worttrennung gefunden

Bitt · stel · le · rin

Das Wort Bitt­stel­le­rin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bitt­stel­le­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bitt­stel­le­rin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Bittstellerin“ bezeichnet eine Frau, die einen Bittantrag stellt oder um etwas bittet, oft in einem formaleren Kontext. Es setzt sich aus den Wortteilen „Bitt-“, abgeleitet von „bitten“, und „-stellerin“, einer Endung, die weibliche Personen beschreibt, die eine Handlung ausführen. Das Wort ist die feminine Form von „Bittsteller“ und wird gewöhnlich verwendet, um eine Person zu kennzeichnen, die in einer untergeordneten Position um Hilfe, Unterstützung oder Gnade ersucht.

Beispielsatz: Die Bittstellerin hoffte auf ein verständnisvolles Gehör für ihr Anliegen.

Vorheriger Eintrag: Bittsteller
Nächster Eintrag: Bittstellerinnen

 

Zufällige Wörter: Abberufung Drehgeber Menschenmitte Mittelstufenschüler Tatzeugen