blankem


Eine Worttrennung gefunden

blan · kem

Das Wort blan­kem besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort blan­kem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "blan­kem" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Blankem" ist die Beugungsform des Adjektivs "blank". Es steht im Dativ Maskulinum oder Neutrum Singular und beschreibt einen Zustand der Unberührtheit oder des Fehlens von Verunreinigungen oder funkelnden Oberflächen. Im übertragenen Sinne kann "blank" auch einen ungeschminkten, nüchternen oder unverfälschten Charakter beschreiben. In der Literatur kann es als Metapher für Ehrlichkeit oder Offenheit verwendet werden. Der Begriff vermittelt ein Gefühl von Klarheit und Einfachheit, oft verbunden mit einem Eindruck von Reinheit oder Frische.

Beispielsatz: Der Tisch hatte eine blanke Oberfläche, die im Sonnenlicht funkelte.

Vorheriger Eintrag: blanke
Nächster Eintrag: blanken

 

Zufällige Wörter: Blasensembles Pfefferkuchen Tisch Vorlesungsverzeichnissen Wissenschaftsjournalist